Die Leistung eines Autos ist natürlich ein Vorteil, aber leider bringt sie auch eine negative Folge mit sich – übermäßige Lautstärke, wenn der Motor läuft. Das ist oft ein Problem, das das Leben so unangenehm macht, dass wir sogar einen Autowechsel in Betracht ziehen. Was können Sie also tun, um für eine gute Akustik im Auto zu sorgen und Ihr Auto selbst schalldicht zu machen? Akustikmatten können helfen.
Warum sollten Sie Ihr Auto schalldämmen?
Die Schalldämmung des Innenraums eines Autos verbessert den Komfort von Fahrer und Passagieren nicht nur auf kurzen, sondern vor allem auf langen Fahrten erheblich. Beim Fahren auf Autobahnen ist die Hauptlärmquelle der Fahrtwind, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Außerdem verursachen Reifen und andere Autokomponenten Geräusche, die auf Dauer stressig sein können, vor allem für kleine Kinder. Die Schalldämmung von Autos ist auch ideal für Menschen, die es schätzen, sich während der Fahrt unterhalten und Musik hören zu können. Selbst die besten Audiosysteme nützen nichts, wenn die Akustik des Autos zu wünschen übrig lässt. Fast jeder Teil des Fahrzeugs, wie zum Beispiel die Türen, kann schallgedämmt werden. Auf diese Weise können Sie einen leisen Schließeffekt erzielen – wie in den teuersten Limousinen.
Wie kann man ein Auto schalldicht machen? Akustikmatten und Typen.
Akustikmatten sind derzeit das beliebteste Produkt zur Schalldämmung von Autos. Es handelt sich dabei um Butyl-, Bitumen- oder Filzmatten, die in der Regel selbstklebend sind und in Bahnen oder ganzen Rollen erhältlich sind. Sie werden an strategischen Stellen unter den Polstern angebracht, so dass sie das ästhetische Erscheinungsbild des Fahrzeugs in keiner Weise beeinträchtigen.
Auf dem Markt werden derzeit viele Arten von Schallschutzmatten angeboten. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Beschaffenheit und ihrem Material. Einige von ihnen müssen bei der Installation zusätzlich erhitzt werden, z.B. mit einer Heißluftpistole. Die bei weitem billigste Option sind Matten aus dickem Filz. Wir raten jedoch von dieser Lösung ab, da Filz Feuchtigkeit absorbiert und dadurch sehr schwer ist. Eine andere, etwas bessere Lösung sind bituminöse Matten. Diese sind jedoch nicht sehr flexibel und daher anfällig für Risse. Sowohl Filz- als auch Bitumenmatten können im Innenraum des Autos unangenehme Gerüche erzeugen, was zu einem unangenehmen Fahrgefühl führen kann. Die bei weitem beste Art, ein Auto schalldicht zu machen, ist die Verwendung von Butylmatten. Sie sind viel leichter, flexibel und wasserabweisend. Diese Art von Matten sind äußerst effektiv bei der Schalldämmung, da sie Vibrationen und Schwingungen vollständig isolieren.
Wie kann ich mein Auto schalldicht machen?
Welche Teile des Autos werden am besten mit Akustikmatten abgedeckt, um einen wirklich zufriedenstellenden Effekt zu erzielen? Die Basis ist natürlich der Boden und die Trennwand unter der Windschutzscheibe. Andere Bereiche sind die Türen, der Kofferraumdeckel (vor allem, wenn der Kofferraum nicht vom Fahrgastraum getrennt ist) und sogar der Motorraum. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Dicke der Matte wählen und eine Matte auswählen, die das Fahrzeug so wenig wie möglich belastet. Die Installation der Matten selbst ist nicht kompliziert, solange Sie sich für selbstklebende Matten entscheiden.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Auto mit Butylmatten schalldicht zu machen, sollten Sie sich unser Angebot ansehen. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Produkte mit der renommierten REACH-Zertifizierung!